48 Prüflinge können stolz auf Ihre Leistungen sein
Ein Hauch von Premierenfieber lag am Sonntag, den 02. November 2025, in der Luft über den Tanzsälen des TSC. Nach längerer Pause war es endlich wieder so weit: Der Tanzsportclub Rot Weiß Casino lud zur Abnahme des Tanzsternchens für die Jüngsten und des Deutschen Tanzsport-Abzeichens (DTSA) für die Erwachsenen. Es wurde ein langer, spannender und überaus erfolgreicher Nachmittag für alle Beteiligten.

Mit Konzentration und Freude zum Tanzsternchen
Der Tag begann mit den Jüngsten des Vereins. Insgesamt 32 "Dance Kids" im Alter von vier bis acht Jahren waren bereit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Um 14 Uhr wurde es im großen Saal ernst: Zuerst traten die "Minis" (4-6 Jahre) an. Unter den wachsamen Augen des offiziell bestellten Prüfers Peter Schramm vom Landestanzsportverband Bayern (LTVB) und natürlich der vielen stolzen Eltern zeigten sie zwei Gruppentänze.
Die Aufregung war den Kleinsten anzusehen, doch sie tanzten mit voller Aufmerksamkeit und meisterten ihre Aufgabe mit Bravour. Als Lohn für die bestandene Prüfung überreichten Prüfer Peter Schramm und Schatzmeisterin Sabine Neumeier die Urkunden und das "kleine Tanzsternchen".
Nach einer kurzen Pause, in der die Kinder sich über vom Verein gestiftete Süßigkeiten freuen durften und ein Sonderlob von Abteilungsleiterin Petra Tiefenböck erhielten, ging es weiter. Nun traten die "Maxis" (6-8 Jahre) in zwei Gruppen an. Für sie galt es, als Anforderung für das "große Tanzsternchen" bereits drei Tänze mit komplexeren Bewegungselementen zu präsentieren. Auch sie begeisterten die Zuschauer sowie ihre Trainerinnen Evi Ransberger und Brigitte Reif und bestanden ihre Prüfung fehlerfrei. Stolz nahmen auch sie ihre Urkunden und Abzeichen entgegen.
Bronze-Erfolg für die Breitensportpaare
Am späten Nachmittag wechselte die Stimmung von kindlicher Aufregung zu angespannter Konzentration. Ab 16 Uhr stellten sich acht Paare aus der Breitensportgruppe der Herausforderung für das Deutsche Tanzsport-Abzeichen in Bronze.
Für dieses erste Abzeichen mussten die Paare drei Tänze ihrer Wahl aus dem Standard- oder Lateinbereich zeigen. Die Anforderung war, in jedem Tanz mindestens vier verschiedene Figuren zu präsentieren. Prüfer Peter Schramm achtete dabei genau auf die Bewertungskriterien: das Tanzen im Takt und Rhythmus der Musik, die Balance und Tanzhaltung sowie der technische Bewegungsablauf.
Dass dieses Abzeichen eine echte Leistungsanerkennung ist und nicht leichtfertig vergeben wird, wurde schnell klar. Die Anspannung bei den Paaren war deutlich spürbar, besonders als der Prüfer das ein oder andere Paar bat, einen Tanz zu wiederholen, um die Leistung final bewerten zu können.
Ein gelungener Abschluss mit Sekt
Doch die intensive Vorbereitung durch die Trainer Evi Ransberger, Herta und Franz Geith sowie Maxim Kube zahlte sich aus: Am Ende des Tages hatten alle acht Paare die Prüfung bestanden!
Die Erleichterung und die Freude waren bei den Tanzpaaren riesig, als sie aus den Händen von Prüfer Peter Schramm und Abnahmeleiterin Evi Ransberger ihre Urkunden und die begehrten Bronze-Anstecknadeln entgegennahmen. In geselliger Runde wurde dieser Erfolg anschließend gebührend mit einem Glas Sekt gefeiert, bevor ein langer und für den Verein wunderbarer Prüfungstag gegen 18 Uhr zu Ende ging.

Die DanceKids "Maxis"

Die DanceKids "Minis"

Die DanceKids präsentieren stolz ihre Urkunden nach erfolgreichem Abschluß des Tanzsternchens ⭐

Die erfolgreichen Breitensportler mit ihrer DTSA-Urkunde und dem Prüfer Peter Schramm (ganz links)
(Fotos: Petra Tiefenböck, Evi Ransberger / TSC Dingolfing)