An zwei Nachmittagen wurde den Ferienkindern eine Vielzahl an Möglichkeiten geboten ihre körperliche Aktivität zu fördern und gleichzeitig das soziale Miteinander zu stärken. Unter der Leitung der TSC Trainerin Petra Tiefenböck gab es abwechslungsreiche Fangspiele, Tänze sowie Bodypercussion zur Schulung des rhythmischen Gespürs und der Koordination. Ein Highlight für alle Mädchen und Jungs war der Einsatz des Schwungtuches. Natürlich wurden eigene Ideen der Kinder miteinbezogen und umgesetzt. Nach Ende der Veranstaltung blieben noch einige Teilnehmer, um stolz ihren Eltern einen erlernten Tanz vorzuführen.
Am Samstag, den 26. Juli 2025, feierte der TSC sein alljährliches Sommerfest bei der Stockschützenhalle in Dingolfing. Trotz des wechselhaften Wetters fanden sehr viele Besucher den Weg zum überdachten Festbereich, um gemeinsam einen unvergesslichen Nachmittag zu erleben.
Der TSC Dingolfing hatte sich hervorragend auf das Fest vorbereitet. Zahlreiche fleißige Helfer sorgten sowohl beim Aufbau als auch während der gesamten Veranstaltung für einen reibungslosen Ablauf. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: Am Grillstand gab es Bratwürste, Käsegriller und Steaks mit Kartoffelsalat. Kaffee und eine reichhaltige Auswahl an Kuchen fand reißenden Absatz. Für Freunde des herzhaften Geschmacks stand auch ein Pizzawagen zur Verfügung. An der Bar wurden leckere Cocktails mit und ohne Alkohol gemixt, die für Erfrischung sorgten. Auch die kleinen Gäste kamen nicht zu kurz: Eine Hüpfburg, Kinderschminken und Glitzertattoos sorgten für strahlende Kinderaugen.
Natürlich stand im Mittelpunkt des Sommerfestes ein großes Auftrittsprogramm, bei dem ein großer Teil des TSC sein Können präsentierte. Pünktlich um 15Uhr eröffnete Präsidentin Manuela Sandner feierlich das Fest und übergab dann das Mikrofon an Vizepräsidentin Julia Belz, welche charmant durch das abwechslungsreiche Programm führte.
Die Zuschauer erlebten eine beeindruckende Vielfalt an Tanzstilen. Den Auftakt machte die Gruppe "Alima" unter der Leitung von Laura Damnitz und Steffi Huber mit einer eindrucksvollen Showtanz-Performance. Direkt im Anschluss zeigten die Dance Kids „Minis" von Evi Ransberger und Brigitte Reif ihren mitreißenden Piraten-Tanz. Die Inklusionsgruppe "Tanzfieber", trainiert von Petra Tiefenböck und Doro Kagerer, präsentierte eine berührende Vorstellung.
Anschließend ging es weiter mit Line Dance und den "Red Devils" unter der Leitung von Manuela Sandner. Daraufhin verzauberte die Jazzakrobatik-Gruppe "Alegria" von Gabi Otto das Publikum mit ihrem wunderschönen Showtanz. Ein weiteres Highlight bildete der Contemporary-Auftritt von "D.O.W" von Ramona Arbinger, die mit ihrer Darbietung begeisterte. Daran schloss sich eine gemeinsame Performance der Inklusionsgruppe "Tanzfieber" mit den Dance Kids „Maxis", „Minis" und "Dance Friends" unter der Leitung von Petra Tiefenböck, Doro Kagerer, Evi Ransberger, Brigitte Reif und Sandra Otto an.
Nach einer kurzen Pause ging es mit einer weiteren Vorstellung von "Alegria" weiter. Danach zeigten die kleinen Line Dancer "Crazy Devils" ihr Können, gefolgt von der Jazz-Tanzgruppe "Dancing Queens" von Julia Belz und Jennifer Bichert. Die Hip-Hoper "Groovies" von Denise Schlappinger und Katja Nagel heizten dem Publikum ein, während die Dance Kids „Maxis" mit einem Solo begeisterten. Anschließend wurde es exotisch mit dem Bauchtanz von "Samira" unter Gabi Klein. Den Abschluss dieses Blocks bildeten die "Dancing Princesses" von Julia Belz und Jennifer Bichert aus der Abteilung Jazz.
Der Nachmittag hielt noch viele weitere beeindruckende Darbietungen bereit. So traten „Tanzfieber"" und "Alegria"" gemeinsam auf und es sorgten die Rock'n'Roll-Einzelpaare Antonia/Fabienne und Mila/Ida, trainiert von Heribert Poznanski, für Begeisterung. Nach einer weiteren Pause zeigten die "Hobbyds Anfänger" unter Laetitia Furtner und Clara Fromm ihr Können. Maxim Kube präsentierte mit seinen Kids einen Mix aus Modern Dance und Standard/Latein. Mit dem Auftritt von "Fantasia" faszinierte die 2. Contemporary-Gruppe von Ramona Arbinger das Publikum, mit einer mystischen Figur, die Hoffnung schenken soll. Direkt im Anschluss traten die Rock´n´Roller "Hobbyds Fortgeschrittene" mit ihrem wunderschönen Tanz auf.
Im Anschluss daran begeisterten die "Dance Friends" von Sandra Otto, gefolgt von den Dance Kids „Maxis". Gabi Kleins Bauchtanzgruppe "Samira" präsentierte sich erneut. Die Hip-Hop-Gruppe „Vibe Factory" von Denise Schlappinger und Katja Nagel sorgten für energiegeladene Momente. Daraufhin begeisterten die Line Dancer von den „Devil Dancers"" von Trainerin Manuela Sandner das große Publikum. Ein weiteres Highlight war der Auftritt von „Phönix", einer weiteren Rock´n´Roll-Gruppe von Heribert Poznanski.
Nach diesem fantastischen und buntgemischten Auftrittsprogramm luden die Boogie-Woogie-Tänzer alle Anwesenden ein, selbst das Tanzbein zu schwingen. DJ Mane war gut vorbereitet und brachte die tanzende Menge mit seinen Beats zum Schwitzen!
Zu schnell war der Nachmittag vorbei, aber das TSC Sommerfest war wieder ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die Leidenschaft und das Talent der Tänzerinnen und Tänzer des Vereins. Wir bedanken uns bei allen Helfern, Tänzern und Besuchern für dieses wunderbare Event und freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Nachfolgend findest du eine kleine Fotoauswahl! Hier geht´s zur großen FOTOGALERIE
Am 5. Juli 2025 fand auf dem Marienplatz in Dingolfing der Handwerks- und Genussmarkt „Mercatino“ statt, der zahlreiche Besucher anlockte. Neben den vielfältigen Handwerks- und Marktständen sorgten die Tanzauftritte des TSC Dingolfing für beste Unterhaltung des Publikums.
Bei sommerlichem Wetter mit über 30°C strömten viele Besucher auf den Markt und verfolgten gespannt die Darbietungen des TSC. Die Organisation der TSC-Auftritte lagen in den bewährten Händen von Heribert Ponzanski und seinen Helfern.
Es traten verschiedene Kinder- und Jugendtanzgruppen des TSC Dingolfing auf. Die "Dancing Queens" und "Dancing Princess" aus der Abteilung Jazz begeisterten mit ihren Choreografien, während die "Dancers of Wonderland" mit ihrer Contemporary-Darbietung das Publikum fesselten. Auch die "Hobbyds" von Rock´n´Roll heizten dem Publikum mit ihren energiegeladenen Auftritten ein. Die lebhaften und abwechslungsreichen Vorführungen sorgten für ausgelassene Stimmung und wurden mit großem Applaus belohnt, was die vielen Besucher auch zu den Auftritten des TSC lockte.
Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und bot eine gelungene Mischung aus Handwerk, Genuss und beeindruckenden Tanzvorführungen.
Impressionen von den Tanzauftritten:
Beim Tag der offenen Tür im Tierheim Quellenhof in Passbrunn erwartete die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für Zwei- und Vierbeiner. Neben Führungen durch das Tierheim konnten sich Interessierte an verschiedenen Info-Ständen rund um den Tierschutz informieren. Besonders beliebt waren die Begegnungen mit den tierischen Bewohnern sowie die beeindruckende Vorführung der Rettungshundestaffel.
Für Kinder gab es kreative Bastelangebote, eine Tombola mit tollen Preisen sowie einen Flohmarkt mit Schnäppchen. Auch die Tierschutzjugend war mit einem Stand vertreten und unterstützte tatkräftig beim Losverkauf.
Den gelungenen Ausklang des Nachmittags bildeten die Tanzauftritte des TSC Rot-Weiß Dingolfing. Die Linedancer "Devil Dancers", die Jazzakrobaten "ALIMA" und die HipHopper "Groovies" sorgten mit ihren energiegeladenen und fantasievollen Choreografien für beste Stimmung und ernteten viel Applaus vom Publikum. Die Darbietungen zeigten eindrucksvoll, wie viel Freude Bewegung und Teamgeist bereiten können – und machten den Tag auch für Tanzbegeisterte zu einem besonderen Erlebnis.
Nachfolgend einige Fotoimpressionen der Tanzgruppen DEVIL-DANCERS (LineDance), ALIMA (Jazz-Akrobatik) und GROOVIES (HipHop):
Am ersten Juniwochenende unternahm die Jazzakrobatikgruppe ALEGRIA des TSC Dingolfing einen spannenden und sportlichen Ausflug in den Wildtierpark Oberreith. Insgesamt 22 Kinder und Jugendliche sowie ihre Trainerin machten sich früh am Morgen auf den Weg in den dortigen Waldseilgarten – mit im Gepäck: viel Vorfreude, Neugier und Teamgeist.
Nach einem kurzen Spaziergang durch den Park ging es direkt los mit der Kletterausrüstung. Gut gesichert und mit roten Helmen ausgestattet, stellten sich die Tänzerinnen verschiedenen Herausforderungen in luftiger Höhe. Auf wackeligen Brücken, Seilen und Holzstegen mussten sie Mut, Geschicklichkeit und Balance beweisen – Eigenschaften, die auch im Tanzsport eine große Rolle spielen. Besonders aufregend war für viele die rasante Fahrt auf der rund 400 Meter langen Flying-Fox-Seilrutsche.
Die Aktion war nicht nur ein Abenteuer, sondern vor allem eine wertvolle Teambuildingmaßnahme. Denn bei vielen Stationen war Zusammenarbeit gefragt: gegenseitiges Helfen, Anfeuern und Vertrauen waren entscheidend, um die einzelnen Parcours erfolgreich zu meistern.
Neben dem sportlichen Aspekt stand vor allem das Miteinander im Mittelpunkt. Der gemeinsame Tag stärkte den Zusammenhalt der Gruppe und sorgte für viele lachende Gesichter – eine wichtige Grundlage für das Training und die anstehenden Auftritte.
Ein gelungener Ausflug, der sicher noch lange in Erinnerung bleibt und das Team ALEGRIA noch enger zusammengeschweißt hat.
Ab sofort: Neues HipHop-Anfängertraining ab 14 Jahre
27.09.2025 - 40 Jahre SAR mit Tanzauftritten vom TSC
08.11.2025 - TSC Boogie Woogie Party beim Schwab in Hub
TSC GALA NIGHT - Winterball des Jahres!
Kartenvorverkauf ab 15.09. - Frühbuchervorteil bis 26.10.
Band: http://www.blind-date-band.de
Am 06.09.2025 auf dem Marienplatz in Dingolfing