Montag: (14 tägig) – Fortgeschrittene (F 1)
Trainingszeit: 19.00 – 21.00 Uhr - Saal 1 MZG
Trainerin: Manuela Sandner (Ela)
Training: Fortgeschrittenen Training Level 1 – mittelschwere Tänze
- Vorkenntnisse erforderlich!
Dienstags: (wöchentlich) – Anfänger (A)
Trainingszeit: 18.00 – 19.30 Uhr - Saal 2 MZG
Trainerin: Karin Meier
Training: Anfängertraining - Vorkenntnisse erforderlich
Dienstags: (wöchentlich) – Anfänger (A 2)
Trainingszeit: 18.00 – 19.30 Uhr – Saal 1 MZG
Trainerin: Christa Illner
Trainings: Anfängertraining Level 2 – leichte bis mittel schwere Tänze
- nach Rücksprache Einstieg möglich auch ohne Vorkennnisse!
Dienstags: (wöchentlich) – Fortgeschrittene (F 2)
Trainingszeit: 19.45 – 21.15 Uhr – Saal 2 MZG
Trainerin: Christa Illner
Training: Fortgeschrittenen Training Level 2 – mittlere bis schwierige Tänze
- Einstieg nur mit Vorkenntnisse nach Rücksprache!
Dienstags: (wöchentlich) – Anfänger (A)
Trainingszeit: 18.45 – 19.45 Uhr - GH Neumeier Obermünchsdorf (b. Reisbach)
Trainerin: Manuela Sandner (Ela)
Training: Fortgeschrittenes Anfängertraining - Vorkenntnisse erforderlich
Dienstags: (wöchentlich) – Fortgeschrittene Anfänger (A 1)
Trainingszeit: 19.45 – 21.00 Uhr - GH Neumeier Obermünchsdorf (b. Reisbach)
Trainerin: Manuela Sandner (Ela)
Training: Fortgeschrittene
Dienstags: (wöchentlich) – Kinder v. 10 – 15 Jahre
Trainingszeit: 17.00 Uhr – 18.30 Uhr – GH Neumeier Obermünchsdorf (b. Reisbach)
Trainerin: Manuela Sandner (Ela)
Training: Fortgeschrittene, es wird auf moderne Musik und Countrymusik
getanzt,
Donnerstag: Anfänger (A 2)
Trainingszeit: 18.00 – 19.30 Uhr - Saal 2 MZG
Trainerin: Karin Meier
Training: fortgeschrittenes Anfänger Training - Vorkenntnisse erforderlich
Donnerstag: Fortgeschrittene (F 3)
Trainingszeit: 19.30 – 21.00 Uhr - Saal 2 MZG
Trainerin: Manuela Sandner (Ela)
Training: Fortgeschrittenen Training Level 3– schwierige Tänze
- gute Vorkenntnisse erforderlich!
Donnerstags: (wöchentlich) – Kinder v. 8 – 11 Jahre
Trainingszeit: 16.30 Uhr – 18.00 Uhr ehem. Grundschule Reisbach - Frontenhausener Str. 4
Trainerin: Manuela Sandner (Ela)
Training: Anfängertraining, es wird auf moderne Musik und Countrymusik
getanzt,
Manuela SandnerDurch Zufall hatte ich 2005 die Gelegenheit Line Dance kennenzulernen und war sofort total begeistert. Vor allem aber gefällt mir die Tatsache, dass man keinen Partner braucht um zu Tanzen. Ich bin seit 2008 Mitglied beim TSC Dingolfing, man könnte auch sagen "Gründungsmitglied" der Line Dance Abteilung. War ab 2009 als Ersatztrainer im Einsatz und seit Dezember 2014 bin ich Haupttrainerin und trainiere momentan 6 Gruppen, davon 2 Kindergruppen. Tel. 0160 90602339 |
|
Christa IllnerIch bin seit 2014 Trainerin für Line Dance beim TSC und es macht mir sehr viel Spaß. Derzeit trainiere ich zwei Gruppen. (Anfänger u. Fortgeschrittene) Wer mitmachen will, kann sich gerne bei mir melden. Tel. 0176 34441440
|
|
|
Karin Meier
Sabine NeumeierIch tanze leidenschaftlich gerne Line Dance und bin derzeit Ersatztrainerin
|
Was ist Line Dance?
Line Dance ist eine eigenständige Tanzart, die in Linien (Lines) neben- und hintereinander getanzt wird. Bei dieser Art zu tanzen ist kein Partner erforderlich.
Jeder einzelne Tanz besteht aus einem speziellen Schrittmuster; die Schrittfolgen werden zu einer bestimmten Anzahl von Takten (Counts) getanzt und wiederholen sich regelmäßig - oft mit einer oder mehreren Richtungsänderungen. Wichtig ist, dass die Tänzer möglichst synchron, also dieselben Schrittfolgen tanzen und dabei gleichzeitig und gemeinsam die Blickrichtung wechseln.
Line Dance ist für alle Altersstufen geeignet,
Hauptsache man hat Freude am Tanzen und hört gern Country Music, denn überwiegend wird nach Country- und New Country Music getanzt, zum Teil aber auch zu modernen Liedern.
Das spontane Mittanzen bei Veranstaltungen ist kein Problem.
Schrittfehler beim Tanzen sind nicht so schlimm; man reiht sich einfach wieder ein und tanzt weiter.
Es gibt 3 Unterteilungen beim Erlernen von Tänzen:
Beginner: für Tänzer mit wenig oder keiner Erfahrung
Intermediate: für Tänzer mit Erfahrung, die auch schwierige Schrittfolgen bewältigen können.
Advanced: für Tänzer, die die unterschiedlichsten und anspruchsvollsten Schrittfolgen mühelos tanzen können.
Line Dance wird manchmal mit Square Dance verwechselt, bei dem es sich jedoch um eine völlig andere Tanzart handelt. Square Dance gehört zu den paarweise getanzten Gruppentänzen, bei denen die Tanzpaare Figuren tanzen. Diese Figuren haben Bezeichnungen bzw. Namen, die den Tänzern von einem "Caller" zugerufen werden. Die Tänzer müssen also lernen, die Figuren auf Zuruf zu tanzen.
Alles in Allem macht Line Dance eine Menge Spaß und wer sich einmal mit dem Line Dance Virus infiziert hat, ist kaum noch zu bremsen, Line Dance macht halt ein bisschen süchtig :-)
Übrigens: Auch wenn es festgelegte Choreographien gibt; es gibt kein "Richtig" und kein "Falsch"; es gibt nur Variationen, die jede Gruppe für sich festlegt. Letztendlich geht es uns allen nur um Eines: Spaß am Tanzen!
Infos beim Abteilungsleiter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Ab sofort: Neues HipHop-Anfängertraining ab 14 Jahre
27.09.2025 - 40 Jahre SAR mit Tanzauftritten vom TSC
08.11.2025 - TSC Boogie Woogie Party beim Schwab in Hub
TSC GALA NIGHT - Winterball des Jahres!
Kartenvorverkauf ab 15.09. - Frühbuchervorteil bis 26.10.
Band: http://www.blind-date-band.de
Am 06.09.2025 auf dem Marienplatz in Dingolfing