Am Samstag, den 03.05.2025, sorgten die Tanzgruppen des TSC Dingolfing für lebendige Unterhaltung auf dem Handwerks- und Genussmarkt MERCATINO. Trotz des wechselhaften Wetters zeigten verschiedene Formationen ihr Können und begeisterten das Publikum.
Den Auftakt machten die jüngsten Talente des Vereins: Die "Dance Kids Maxi" verzauberten mit ihrem fröhlichen Kindertanz und ernteten viel Applaus. Im Anschluss zeigte die Line Dance-Abteilung des TSC ihr Können. Zuerst präsentierten die "Devil Dancers" synchrone Schrittfolgen, gefolgt von den "Red Devils", die mit ihrer Leidenschaft für Line Dance das Publikum in ihren Bann zogen. Leider konnten aufgrund des unbeständigen Wetters nicht alle geplanten Auftritte stattfinden. Zum Abschluss wirbelte aber die Rock´n´Roll-Formation "Phönix" über die Bühne und präsentierte akrobatische Figuren zu mitreißender Musik.
Die Auftritte des Tanzsportclubs Rot Weiß Casino Dingolfing boten eine willkommene Abwechslung für die Besucher des MERCATINO und zeigten die Vielfalt des Tanzsports im Verein. Wer selbst Lust bekommen hat, das Tanzbein zu schwingen, kann jederzeit zum Schnuppern vorbei schauen. Weitere Infos unter Tel. 08734/938741 oder per Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die "Dance Kids Maxi" zeigten ihr Können
Sie sorgten für gute Unterhaltung: "Devil Dancers", "Red Devils", "Phönix" und die "Dance Kids Maxi"
Das fleißige Helferteam für den Auf- und Abbau
Die "Putzteufel" reinigten den Tanzboden nach einem Regenschau
Das bietet das Training der Dance Kids Mini`s:
Es soll spielerisch und kreativ sein, Spaß machen und Basics vermitteln. Es werden Grundbewegungen, Rhythmus und Musikalität gefördert. Das Körperbewusstsein sowie das Raum-Lagegefühl werden geschult und ein wichtiger Aspekt sind einfache Tanzschritte und Choreos, denn diese bereiten auf weitere Sparten vor, in die die Tänzer und Tänzerinnen einmal wechseln können.
Was bietet das Training der Dance Kids Maxi´s?
Der Tanzunterricht unterscheidet sich zu den Minis darin, dass die Inhalte strukturierter und anspruchsvoller werden. Der Unterricht bleibt spielerisch, aber mit mehr Fokus auf Technik, Ausdauer und Teamfähigkeit, auch im Hinblick auf Gruppentänze. Die Choreographien werden etwas länger und anspruchsvoller, sodass Merkfähigkeit und Umsetzungsvermögen gefördert und geschult werden. Das breit aufgestellte Bewegungsrepertoire bietet Abwechslung und sorgt für unterschiedliche Bewegungserfahrungen, die Grundlagen der kindlichen Identitätsentwicklung sind.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter +49 1577 9743546
Trainingszeiten siehe Trainingsplan!
Inklusion
Musik und Tanz haben eine wichtige Bedeutung. Sie helfen die Persönlichkeit, die Kreativität und die sozialen Kompetenzen zu schulen. Jeder ist musikalisch und hat Spaß und Freude an der Bewegung zur Musik. Natürlich haben alle ein Mitbestimmungsrecht, welche Tänze und Lieder ausgewählt werden. Immer wieder gibt es beim TSC Gelegenheiten sich auf der Bühne zu präsentieren und dabei mit Kindern und Jugendlichen, aus anderen Sparten, zusammen zu treffen.
Geleitet wird das Training von Petra Tiefenböck und Doro Kagerer, sie haben eine mehrjährige Erfahrung im Kooperationsbereich Förderschule - Grund- und Mittelschule.
Nach Anmeldung einfach vorbeikommen und schnuppern - Einsteigen jederzeit möglich.
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder unter 08731 72773
Trainingszeiten siehe Trainingsplan!