Ein Hauch von Nashville wehte Anfang April durch den Schlappinger Hof in Reisbach, als der TSC Casino Rot Weiß Dingolfing zur zweiten mitreißenden Line-Dance-Party lud. Und "Party" war hier definitiv Programm!
Der Einsatz der Line-Dance-Abteilung des TSC wurde mit einem restlos ausverkauften Saal belohnt – ein Beweis für die wachsende Begeisterung für diesen dynamischen Tanzstil. Die Gäste tauchten ein in eine authentische Atmosphäre, die das Lebensgefühl des amerikanischen Südens widerspiegelte.
Für viele Line Dancer ist es mehr als nur ein Hobby – es ist eine Leidenschaft, die sie auf Events wie diesem immer wieder gerne ausleben. So entstand auch die Idee, selbst einmal die Rolle des Gastgebers zu übernehmen. Mundpropaganda und die Begeisterung der Szene sorgten dafür, dass die Zusagen der eingeladenen Gruppen schnell eintrafen und der Saal sich bis zum Bersten füllte. Die Präsidentin Manuela Sandner und Abteilungsleiterin Andrea Pöschl eröffneten den Abend und unter den tanzbegeisterten Gästen befanden sich auch einige „Line Dance Kids“, der Nachwuchsgruppe des Vereins.
Das Duo Chris Angels und Miriam heizte den Tänzern ordentlich ein und sorgte dafür, dass die Tanzfläche durchgehend bebte. Der Musikmix war eine Hommage an die Country-Wurzeln des Line Dance, mit Klassikern wie „Honky Tonk Way“, „Wave on Wave“ und „Beer for my Horses“, aber auch mit unerwarteten, tanzbaren Rhythmen wie „Going back West“ von Boney M. Als großes Highlight dieser Party führten Chris und Miriam ihren brandneuen Song "No Honky tonk in High Heels" zum ersten Mal live auf, was das Publikum sehr begeisterte. Da gab es eine spezielle Choreographie, welche die Tänzer gleich vor Ort einstudierten.
Die Besonderheit beim Line Dance: Viele Choreographien werden im Training vereinheitlicht, sodass die Tänzer die Schrittfolgen synchron aufs Parkett bringen können. Wer sich dennoch kreativ austoben wollte, fand aber auch genügend Raum für eigene Interpretationen und Variationen – ein Aspekt, der von den Tänzern gerne genutzt wurde.
Die Gastgeber stellten mit über der Hälfte ihrer 100 Line-Dance-Mitglieder die größte Gruppe auf der Tanzfläche. Doch auch 15 weitere Gruppen aus anderen Line-Dance-Vereinen waren angereist, um gemeinsam die Freude am Tanzen zu feiern.
Eines ist sicher: Line Dance hat eine riesige und stetig wachsende Fangemeinde. Die „Devil Dancers“ des TSC werden mit Sicherheit nicht lange auf sich warten lassen und bald wieder zu einer unvergesslichen Party einladen. Wer selbst einmal in die Welt des Line Dance eintauchen möchte, sollte sich den kommenden Workshop des Vereins nicht entgehen lassen. Alle Infos dazu gibt es dann hier auf unserer Homepage.